iOS 17.5, macOS 14.5 und Co.: Apple schließt zahlreiche Sicherheitslücken

14. Mai 2024

Hallo Digitalcluber und im speziellen Fall alle Apple-Nutzer unter euch.

Seit Kurzem stehen iOS 17.5, iPadOS 17.5watchOS 10.5macOS 14.5tvOS 17.5 und HomePod Software 17.5 als Download bereit. Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass Apple zudem iOS 16.7.8, iPadOS 16.7.8, macOS Ventura 13.6.7, macOS Monterey 12.7.5 und Safari 17.5 freigegeben hat. Auch wenn die Release-Notes nicht viel hergeben, lohnt es sich die Updates einzuspielen. Apple hat allerhand Sicherheitslücken geschlossen.

Bitte prüft auf euren iPhone/iPad/Apple Watch in den Einstellungen
unter
• Allgemein
• Softwareupdate
ob mein Update zum installieren bereit steht.

Updates für iPhone, iPad, Apple Watch und Mac Computer

Liebe Apple Nutzer*innen,

es gibt wichtige Updates für iPhone, iPad, Apple Watch und Mac Computer.
Lest dazu den Bericht der Redaktion des Onlineportals "Macerkopf":

iOS 16.4 und iPadOS 16.4 stopfen mehr als 30 Sicherheitslücken
28. Mrz 2023

Im Laufe des gestiegen Abends hat Apple einen ganzen Rutsch an Updates für seine iPhone, Mac und Co. veröffentlicht. Neben den neuen Funktionen, die implementiert wurde, haben die Entwickler aus Cupertino auch zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Von daher können wir euch nur dringend empfehlen, die Updates durchzuführen.

iOS 16.4 und macOS 13.3 stopfen mehr als 30 Sicherheitslücken

Ab sofort stehen iOS 16.4, iPadOS 16.4, macOS 13.3, watchOS 9.4, tvOS 16.4 und HomePod Software 16.4 bereit. Auch die verschiedenen Neuerungen, die die Updates mit sich bringen, sind wir bereits in separaten Artikeln eingegangen. Die neuen Funktionen sind jedoch nicht alles. Apple hat an der Sicherheit gearbeitet und zahlreiche Bugs geschlossen.

Blicken wir exemplarisch auf iOS 16.4 und iPadOS 16.4. Diese Updates schließen über 30 Sicherheitslücken aus verschiedenen Programmbereichen. Unter anderem wurde ein Bug im Kernel behoben, der dazu führte, dass eine App schädlichen Code mit Kernel-Privilegien ausführen konnte.

macOS 13.3 schließt sogar noch mehr Sicherheitslücken. Knapp 60 Sicherheitslücken wurden im Mac-Betriebssystem gestopft. Solltet ihr bis dato euer iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Co. noch nicht aktualisiert haben, so können wir euch nur dringend zum Update raten.

„Ein Tag im Leben deiner Daten“

Liebe Digitalcluber*innen,

was so alles mit euren Daten im Internet passiert, damit hat sich Apple anschaulich befasst und das Portal Macerkopf aktuell geschrieben.

Hier der lesens- und wissenswerte Bericht:

Apple: „Ein Tag im Leben deiner Daten“ [April 2021]

07. Apr 2021

Im Januar dieses Jahres und passend zum sogenannten „Datenschutztag“ haben wir euch auf „Ein Tag im Leben deiner Daten“ aufmerksam gemacht. Ab dort findet man auf der Apple Webseite zum Datenschutz das aktualisierte – jetzt erstmals auch in deutscher Sprache verfügbare – Dokument „Ein Tag im Leben deiner Daten“ (PDF-Dokument), das veranschaulicht, wie ihr im Internet getrackt werdet und was ihr dagegen tun könnt.

„Ein Tag im Leben deiner Daten“

Seit vielen Jahren legt Apple einen großen Schwerpunkt auf den Datenschutz und die Privatsphäre seiner Nutzer. Je näher wir uns auf die Freigabe von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 zubewegen, desto mehr erhalten wir den Eindruck, dass Apple sein Engagement noch einmal erhöht hat.

Mit dem Dokument „Ein Tag im Leben deiner Daten“ veranschaulicht Apple, wie ihr im Internet getrackt werdet und was ihr dagegen tun könnt. Nachdem John und seine Tochter im Tagesverlauf verschiedene Dinge erlebt haben, heißt es von Apple zusammengefasst:

Am Ende des Tages haben eine Reihe von Unternehmen, mit denen John noch nie interagiert hat, überall auf der Welt ihre Profile mit den Daten über ihn und seine Tochter aktualisiert. Diese Unternehmen wissen, wo sich das Haus der Familie befindet, welchen Park sie besucht haben, welche Nachrichten-Websites sie gelesen haben, welche Produkte sie sich angesehen haben, welche Werbung sie gesehen haben, welche Geschäfte sie besucht haben und kennen ihre Kaufgewohnheiten.

Diese Daten wurden in mehreren Apps gesammelt und getrackt, die John und seine Tochter im Laufe des Tages benutzt haben, stammen aber auch aus anderen Quellen. John weiß nicht, wie viele Daten im Laufe des Tages gesammelt wurden, er hatte nicht immer Kontrolle darüber und hat seinEinverständnisgegeben,ohneeszuwissen. WährenddieFamilie auf einer App in ihrem Smart TV nach einem Kinderfilm suchen, um den Abend ausklingen zu lassen, wiederholt sich der Kreislauf aus Tracking, Datenaustausch, Auktionen und Retargeting unaufhaltsam.

In diesem Zusammenhang macht Apple noch einmal auf wichtige Datenschutzfunktionen aufmerksam, die der Hersteller letztes Jahr als Teil von iOS 14 und iPadOS 14 eingeführt hat. Diese sollen Nutzer helfen, fundiertere Entscheidungen über ihre Daten zu treffen. Insbesondere zwei Neuerungen stehen dabei im Fokus

Mit den neuen Datenschutzinformationen auf den Produktseiten im App Store verlangt Apple von allen Apps, auch von den eigenen, dass sie Anwendern eine einfache und schnell verständliche Zusammenfassung der Datenschutzpraktiken ihres Entwicklers bietet. Jede Produktseite im App Store enthält standardisierte, leicht zu lesende Informationen, die auf den Datenpraktiken basieren, die der Entwickler berichtet hat. Die Datenschutzkennzeichnungen geben Nutzern wichtige Informationen darüber, wie eine App ihre Daten verwendet — einschließlich der Information, ob die Daten verwendet werden, um sie zu tracken und ob sie mit ihnen verknüpft sind oder nicht.

Bereits in den aktuellen Beta-Versionen der Software von Apple verlangt die „App-Tracking Transparenz„, dass Apps die Erlaubnis des Nutzers einholen, bevor sie dessen Daten über Apps oder Webseiten anderer Unternehmen hinweg verfolgen. In den Einstellungen können Nutzer dann sehen, welche Apps die Erlaubnis zum Tracking eingeholt haben, und nach Belieben Änderungen vornehmen.

Lange dürfte es nicht mehr dauern, bis Apple die finale Version von iOS 14.5 und iPadOS 14.5 veröffentlicht. Aktuell sind wir bei der Beta 6 angekommen. Kürzlich erinnert Apple seine Entwickler noch einmal an die App Tracking Transparenz.

Die neuen Software Versionen für Apple Geräte

Wer sich bei Apple über die nächste Generation der hauseigenen Betriebssysteme informieren will, für den stehen jetzt die deutschen Versionen auf Sonderseiten zur Vorschau bereit. Es gibt viele neue tolle Funktionen, viel Spaß beim stöbern!


Hier die Links zu den jeweiligen Vorschau-Sonderseiten:

Für iPhones – Apple iOS 14

https://www.apple.com/de/ios/ios-14-preview/

Für iPads – Apple iPadOS

https://www.apple.com/de/ipados/ipados-preview/

Für Apple Computer – Apple OS Big Sur

https://www.apple.com/de/macos/big-sur-preview/

Für die Apple Watch – Apple Watch OS7

https://www.apple.com/de/watchos/watchos-preview/

Handy-Ticket für die Züge der DB verwenden

Zug fahren mit dem Online-Ticket der DB – die DB Navigator App nutzen!

Im Zug kann man praktischerweise das Handy-Ticket in der der DB-Navigator App vorzeigen.  Wie es funktioniert und welche Vorteile es gibt lesen Sie in dem Bericht von GIGA unter folgendem Link (bitte anklicken):
Zug fahren mit dem Online-Ticket der DB -Die DB Navigator App

 

 

Lebensretter „Meine Freunde suchen“ App von Apple

Lesen Sie hierzu den Bericht des Internetportals Macerkopf:

Mutter rettet das Leben ihrer Tochter mit Hilfe der „Meine Freunde suchen“ App

Nachdem wir bereits des Öfteren die Apple Watch für ihre lebensrettenden Qualitäten gelobt haben, ist heute das iPhone an der Reihe. So berichtet der TV-Sender WXII von einer Mutter, die ihre Tochter mit einer Portion Intuition und der „Meine Freunde suchen“ App aus einem verunglückten Auto befreien konnte.

Rettungsaktion mit dem iPhone

Als die 17-jährige Macy Smith nicht wie vereinbart nach Hause kam und nicht an ihr Telefon ging, wusste ihre Mutter, dass etwas nicht stimmte. Schnell konnte sie ihre Tochter mit der „Meine Freunde suchen“ App aufspüren, obwohl Macy gerade in einem Autowrack am Fuße einer Böschung gefangen war. Dank der Positionserkennung konnte die Mutter und ihre Familie zum Unfallort fahren und die Tochter aus dem Auto retten.

Wie Macy später auf Facebook schrieb, überschlug sich ihr Auto mehrfach, nachdem sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Da ihr Arm festgeklemmt war, konnte sie nicht aus dem Autowrack entkommen und auch nicht ihr iPhone erreichen, das regelmäßig klingelte, da die Familie versuchte sie zu erreichen.

Das Mädchen appelliert nun an andere Jugendliche, „Meine Freunde suchen“ zu aktivieren, um den Standort mit ihren Familien zu teilen. „Herumschleichen oder nicht sagen, wo du bist, ist es nicht wert, was ich durchgemacht habe“, erklärt sie auf Facebook. (via Cult of Mac)

| 14:51 Uhr

Neues Betriebssystem iOS 13 von Apple für iPhone und iPad

Neues Betriebssystem iOS13 von Apple für iPhone und iPad

Das Neue Betriebssystem iOS13 von Apple, für iPhone und iPad, enthält neben vielen tollen Funktionen jetzt auch einen Spam-Schutz für anonyme/unbekannte Anrufer!

Bitte folgenden Link anklicken:
Lesen Sie den Bericht des Online-Portals MACERKOPF

 

Apple gibt, unter folgenden Link, einen Überblick was das Neue iOS 13 Betriebssystem sonst noch alles bietet:
https://www.apple.com/ios/ios-13-preview/

Lernvideo – Fotos auf dem Mac Computer bearbeiten

Apple schreibt dazu:

„Mit den Bearbeitungstools in der Fotos-App für den Mac kannst du deine Fotos noch besser machen. Erfahre, wie du deine Fotos optimierst und beispielsweise die Beleuchtung, Farbe und Schärfe genau einstellst. Dann kannst du sie drehen und zuschneiden, bis sie perfekt sind.“

Lernvideo – Die „Foto“ App auf dem iPhone verwenden

Apple schreibt dazu auf seinem Youtube Kanal:

„Hier zeigen wir dir die Möglichkeiten mit der Fotos-App in iOS 12. Erfahre, wie du schnell deine Lieblingsfotos findest und sie mit deinen Freunden und Familienmitgliedern teilst. Sieh dir an, wer deine geteilten Alben kommentiert hat, finde Fotos, die du auf Konzerten und Veranstaltungen aufgenommen hast, und zeige Bilder nach Inhalten sortiert an, z. B. nach Haustieren oder Sport.“

Welches iPad kaufen? iPad Pro, iPad Air und iPad mini im Vergleich

Apple bietet 3 Versionen des iPad an, doch welche davon passt zu Ihnen?

GIGA hat das Apple iPad Pro, iPad Air und iPad mini verglichen. Hier geht es zum Vergleich, einfach auf den folgenden Link klicken:

iPad Pro, iPad Air und iPad mini im Vergleich