Die neuen Software Versionen für Apple Geräte

Wer sich bei Apple über die nächste Generation der hauseigenen Betriebssysteme informieren will, für den stehen jetzt die deutschen Versionen auf Sonderseiten zur Vorschau bereit. Es gibt viele neue tolle Funktionen, viel Spaß beim stöbern!


Hier die Links zu den jeweiligen Vorschau-Sonderseiten:

Für iPhones – Apple iOS 14

https://www.apple.com/de/ios/ios-14-preview/

Für iPads – Apple iPadOS

https://www.apple.com/de/ipados/ipados-preview/

Für Apple Computer – Apple OS Big Sur

https://www.apple.com/de/macos/big-sur-preview/

Für die Apple Watch – Apple Watch OS7

https://www.apple.com/de/watchos/watchos-preview/

Lebensretter „Meine Freunde suchen“ App von Apple

Lesen Sie hierzu den Bericht des Internetportals Macerkopf:

Mutter rettet das Leben ihrer Tochter mit Hilfe der „Meine Freunde suchen“ App

Nachdem wir bereits des Öfteren die Apple Watch für ihre lebensrettenden Qualitäten gelobt haben, ist heute das iPhone an der Reihe. So berichtet der TV-Sender WXII von einer Mutter, die ihre Tochter mit einer Portion Intuition und der „Meine Freunde suchen“ App aus einem verunglückten Auto befreien konnte.

Rettungsaktion mit dem iPhone

Als die 17-jährige Macy Smith nicht wie vereinbart nach Hause kam und nicht an ihr Telefon ging, wusste ihre Mutter, dass etwas nicht stimmte. Schnell konnte sie ihre Tochter mit der „Meine Freunde suchen“ App aufspüren, obwohl Macy gerade in einem Autowrack am Fuße einer Böschung gefangen war. Dank der Positionserkennung konnte die Mutter und ihre Familie zum Unfallort fahren und die Tochter aus dem Auto retten.

Wie Macy später auf Facebook schrieb, überschlug sich ihr Auto mehrfach, nachdem sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Da ihr Arm festgeklemmt war, konnte sie nicht aus dem Autowrack entkommen und auch nicht ihr iPhone erreichen, das regelmäßig klingelte, da die Familie versuchte sie zu erreichen.

Das Mädchen appelliert nun an andere Jugendliche, „Meine Freunde suchen“ zu aktivieren, um den Standort mit ihren Familien zu teilen. „Herumschleichen oder nicht sagen, wo du bist, ist es nicht wert, was ich durchgemacht habe“, erklärt sie auf Facebook. (via Cult of Mac)

| 14:51 Uhr

Neues Betriebssystem iOS 13 von Apple für iPhone und iPad

Neues Betriebssystem iOS13 von Apple für iPhone und iPad

Das Neue Betriebssystem iOS13 von Apple, für iPhone und iPad, enthält neben vielen tollen Funktionen jetzt auch einen Spam-Schutz für anonyme/unbekannte Anrufer!

Bitte folgenden Link anklicken:
Lesen Sie den Bericht des Online-Portals MACERKOPF

 

Apple gibt, unter folgenden Link, einen Überblick was das Neue iOS 13 Betriebssystem sonst noch alles bietet:
https://www.apple.com/ios/ios-13-preview/

Lernvideo – Die „Foto“ App auf dem iPhone verwenden

Apple schreibt dazu auf seinem Youtube Kanal:

„Hier zeigen wir dir die Möglichkeiten mit der Fotos-App in iOS 12. Erfahre, wie du schnell deine Lieblingsfotos findest und sie mit deinen Freunden und Familienmitgliedern teilst. Sieh dir an, wer deine geteilten Alben kommentiert hat, finde Fotos, die du auf Konzerten und Veranstaltungen aufgenommen hast, und zeige Bilder nach Inhalten sortiert an, z. B. nach Haustieren oder Sport.“

Die 6 besten VPN-Apps für Smartphones und Tablet

Die 6 besten VPN-Apps für Smartphones und Tablet

Für iOS und Android sind zahlreiche kostenfreie VPN-Apps erhältlich. Ausprobieren lohnt sich!

Um unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet sicher im Internet zu surfen, oder eine Verbindung mit dem Firmennetzwerk aufzubauen, sind VPN-Apps der beste Weg. Für Android gibt es zahlreiche Apps, da das System von Google als offene Umgebung konzipiert wurde. Aber auch für iOS sind genügend Apps vorhanden.

Viele VPN-Apps stehen kostenlos über den App-Store zur Verfügung oder für Android in Google Play. Der Download erfolgt entweder direkt über die Endgeräte oder durch eine Verteilung mit einem Mobile Device Management Tool (MDM). Damit es nicht zu Verbindungsproblemen kommt und aus Gründen der Sicherheit sollten VPN-Apps regemäßig aktualisiert werden. Aktuelle Apps bieten dann einen echten Mehrwert an Sicherheit – vor allem für Anwender, die viel unterwegs sind, und mit heiklen Daten im Internet oder bei Clouddiensten arbeiten müssen.

Vorteile von VPN-Verbindungen

Setzen Anwender eine VPN-Verbindung ein, lassen sich nicht nur unsichere und nicht vertrauenswürdige WLANs sicherer nutzen, sondern auch Werbetracker werden in die Irre geführt oder funktionieren nicht. IP- und Ländersperren lassen sich genauso umgehen, wie Spionageversuche von Angreifern. Alle Apps in diesem Beitrag sind schnell installiert und eingerichtet. Die Erstellung einer VPN-Verbindung erfolgt automatisiert.

Teilweise kann die Geschwindigkeit der Internetverbindung beim Einsatz eines VPN-Clients etwas leiden, in den meisten Fällen sind aber keine negativen Auswirkungen zu spüren. Da die Apps kostenlos zur Verfügung stehen, lohnt es sich, mehrere zu testen, um die individuell am besten geeignete App zu finden. Alle Apps erstellen automatisiert VPN-Verbindungen in den Einstellungen von iPhone und iPad. Wird die App gelöscht, dann werden auch die erstellten VPN-Verbindungen entfernt. Allerdings sollte die korrekte Entfernung immer verifiziert werden, auch wenn in unseren Tests nichts Negatives aufgefallen ist.

VPN by SurfEasy – Free WiFi Privacy & Security

Die kostenlose App „VPN by SurfEasy – Free WiFi Privacy & Security“ kann schnell und einfach Verbindungen zu VPN-Servern aufbauen, um sicheres Surfen zu ermöglichen (siehe Abbildung 1). Sinnvoll ist die App zum Beispiel auch dann, wenn eine sichere Verbindung zu einem Clouddienst aufgebaut werden soll. Die Verbindung erfolgt über eine AES256-Verschlüsselung (siehe Abbildung 2).

Die App ermöglicht das Erstellen eines Kontos für unbegrenzte Verbindungen. Ein solches Konto ist aber keine Voraussetzung für die Verwendung. Ohne ein Konto wird das Datenvolumen auf 250 MB begrenzt, was für die wichtigsten Verbindungen aber ausreichen sollte. Neben iPhones und iPads steht auch ein Client für Android zur Verfügung. Vor allem bei der Anbindung an unsichere Hotspots spielt SurfEasy seine Vorteile aus, da automatisch eine sichere Internetverbindung aufgebaut wird, wenn das Smartphone mit einem unsicheren WLAN verbunden wird. Zum Verbinden wird eine VPN-Konfiguration auf dem Smartphone erstellt (siehe Abbildung 3).

OpenVPN Connect

Der Offizielle VPN-Client für OpenVPN erlaubt die Verbindung zu VPN-Servern im Unternehmensnetzwerk. Dazu muss der VPN-Server aber den OpenVPN-Standard unterstützen. Im Gegensatz zu anderen VPN-Apps in diesem Beitrag, unterstützt diese App aber keinen Aufbau eines anonymen VPN zum Internet.

Es wird als Gegenpart immer ein eigener VPN-Server auf Basis von OpenVPN benötigt. Über diesen kann eine Internetverbindung zur Verfügung gestellt werden. Auch der Serverpart von OpenVPN steht kostenlos zur Verfügung. Einrichten lässt sich ein solcher VPN-Server auch auf Raspberry-PI-Geräten, aber auch auf Routern, die OpenWRT unterstützen. Der Client für die Verbindung zu OpenVPN steht auch für Android und PCs mit Windows oder Linux zur Verfügung. Auch Clients für MacOS Sierra stehen bereit.

Hotspot Shield – Kostenloser VPN Datenschutz-Proxy

Die App „Hotspot Shield“ gehört zu den bekanntesten Apps und Clients, wenn es um eine sichere Verbindung zum Internet über VPN geht (siehe Abbildung 4). Die App steht für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung. Der Vorteil der App ist die schnelle Verbindung mit dem VPN, um zum Beispiel Clouddienste sicher nutzen zu können. Vor allem für die sichere Verbindung in unsicheren und öffentlichen WLANs und Hotspot-Umgebungen ist die App ideal. Auch IP-Sperren lassen sich damit problemlos umgehen.

Eine Alternative zu Hotspot Shield ist zum Beispiel Overplay. Der Zugang kostet allerdings knapp 5 US-Dollar im Monat. Auch die nächsten VPN-Apps bieten ähnliche Funktionen wie Hotspot Shield. Es lohnt sich, alle Apps miteinander zu vergleichen, um die beste zu finden.

vyprVPN – Free VPN connection

vyprVPN bietet ähnliche Funktionen wie HotSpot Shield (siehe Abbildung 5). Für die Verbindung ist ein kostenloses Konto beim Anbieter notwendig. Dieses lässt sich mit dem Smartphone oder Tablet aber schnell und einfach anlegen (siehe Abbildung 6). Danach kann die VPN-Verbindung jederzeit aktiviert werden.

TunnelBear Free VPN – Unlimited VPN Proxy for WiFi Hotspot Protection

Tunnelbear Free VPN kann, wie Hotspot Shield, eine sichere VPN-Verbindung aufbauen. Auch bei dieser App benötigen Anwender ein kostenloses Konto, das sich aber schnell und einfach anlegen lässt. Nach der Aktivierung des Kontos kann ausgewählt werden, in welchem Land das VPN aufgebaut werden soll. Dadurch lassen sich zum Beispiel auch IP-Sperren umgehen.

Die App ist zum Beispiel auch nützlich, wenn in einem anderen Land eine Verbindung zu Netflix aufgebaut werden soll, oder wenn Anwender gesperrte YouTube-Seiten öffnen wollen. Aber auch für berufliche Clouddienste bietet die App eine höhere Sicherheit.

VPN Unlimited – Encrypted, Secure & Private Internet Connection for Anonymous Web Surfing

Die App „VPN Unlimited – Encrypted, Secure & Private Internet Connection for Anonymous Web Surfing“ sichert Smartphones und Tablets gegen Angriffe aus unsicheren WLANs. Die App unterstützt auch die Steuerung und Verwendung der Apple Watch.

Die 5 besten VPN-Tools für Windows