Neue Bildhintergründe für WhatsApp

Liebe Digitalcluber*innen,

lest dazu den Bericht des Online Portals von t-online.de :

WhatsApp erhält neue Wallpaper und Sticker

WhatsApp erhält mehr Funktionen: So können Nutzer nun jeden Chat mit einem eigenen Hintergrund personalisieren. Außerdem gibt es nun auch Hintergründe für den Dark Mode.

Nie mehr eine Nachricht versehentlich im falschen Chat verschicken – dabei könnte etwa eine neue Funktion der beliebten Anwendung WhatsApp helfen. Mit dem neuen Update können Nutzer nämlich Chats einen eigenen Hintergrund verpassen. So sieht man gleich auf den ersten Blick, ob man dem Chef oder dem Flirt schreibt.

Dafür haben die WhatsApp-Macher außerdem noch viele neue Hintergrundbilder eingefügt, damit man auch eine entsprechend große Auswahl hat. Das Besondere dabei ist, dass nun sowohl Hintergründe für den normalen als auch für den Dunkelmodus zur Verfügung stehen. WhatsApp wechselt diese dann entsprechend automatisch.

Die Hintergründe sollen zudem beliebig dimmbar sein – und der WhatsApp-Standardhintergrund steht nach dem Update in verschiedenen Farben zur Verfügung, versprechen die Macher.

Update für Sticker 

Eine weitere Neuerung betrifft die Sticker: Die sollen sich nun viel besser durchsuchen lassen, schreibt WhatsApp in einer Pressemitteilung. Die Macher von Stickern sollen diese künftig auch mit Schlagwörtern und Emojis versehen können, damit sie leichter gefunden werden. Deshalb müssten die Macher der Stickerpacks diese nun selbst noch einmal updaten, bevor sich diese auch einfach finden lassen, erklärt WhatsApp.

Neu ist zudem auch das Set der WHO-Sticker zur Pandemie: Das „Gemeinsam zu Hause“-Set habe sich in den vergangenen Monaten zu einem der beliebtesten Stickersets überhaupt entwickelt. Jetzt stehen sie auch in animierter Form zur Verfügung.

Laut WhatsApp werden die Neuerungen in den kommenden Tagen weltweit per Update zur Verfügung gestellt werden.

Wie funktioniert und was kann die Corona-Warn-App

Wie funktioniert und was kann die Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App hilft, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen und unsere Privatsphäre.

ERKLÄRFILM ZUR „CORONA-WARN-APP“

 


Transkript: ERKLÄRFILM ZUR „CORONA-WARN-APP“

Mit der Corona-Warn-App können Sie mithelfen, Infektionsketten zu unterbrechen.

Mit minimalem Aufwand, dafür aber mit maximalem Datenschutz.

Die Corona-Warn-App weiß nicht, wer Sie sind.

Aber sie kann Sie begleiten. Damit Sie sich und Ihre Mitmenschen besser schützen können.

Immer wenn Sie einem anderen Nutzer begegnen, tauschen Ihre Smartphones automatisch ver- schlüsselte Zufallscodes aus.

Diese Zufallscodes sagen den Handys nur, dass sich zwei Menschen begegnet sind, wie lange das dauerte und wie groß dabei der Abstand war.

Sie verraten aber weder Namen noch Standorte.

Der andere Nutzer wird also nie erfahren, dass sein Smartphone mit Ihrem Smartphone einen Code ausgetauscht hat. Ihre Identität bleibt geheim.

Nach 14 Tagen werden die Codes vom Smartphone gelöscht.

Hat sich ein Nutzer nachweislich infiziert, kann er seine eigenen Zufallscodes anonym allen an- deren Nutzern zur Verfügung stellen. Auch Ihnen.

Ihre App findet den Code, den Ihr Handy damals mit dem Smartphone des Infizierten ausge- tauscht hat und informiert Sie, dass Sie Kontakt zu ihm hatten.

Gleichzeitig gibt sie Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Auch Sie bleiben dabei jederzeit anonym.

Corona zu bekämpfen ist ein Gemeinschaftsprojekt. Auch Sie können einen Beitrag leisten! Mit der Corona-Warn-App schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.

Jetzt Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen. corona-warn-app.de

Quelle:Bundesregierung.de

Handy-Ticket für die Züge der DB verwenden

Zug fahren mit dem Online-Ticket der DB – die DB Navigator App nutzen!

Im Zug kann man praktischerweise das Handy-Ticket in der der DB-Navigator App vorzeigen.  Wie es funktioniert und welche Vorteile es gibt lesen Sie in dem Bericht von GIGA unter folgendem Link (bitte anklicken):
Zug fahren mit dem Online-Ticket der DB -Die DB Navigator App

 

 

Lebensretter „Meine Freunde suchen“ App von Apple

Lesen Sie hierzu den Bericht des Internetportals Macerkopf:

Mutter rettet das Leben ihrer Tochter mit Hilfe der „Meine Freunde suchen“ App

Nachdem wir bereits des Öfteren die Apple Watch für ihre lebensrettenden Qualitäten gelobt haben, ist heute das iPhone an der Reihe. So berichtet der TV-Sender WXII von einer Mutter, die ihre Tochter mit einer Portion Intuition und der „Meine Freunde suchen“ App aus einem verunglückten Auto befreien konnte.

Rettungsaktion mit dem iPhone

Als die 17-jährige Macy Smith nicht wie vereinbart nach Hause kam und nicht an ihr Telefon ging, wusste ihre Mutter, dass etwas nicht stimmte. Schnell konnte sie ihre Tochter mit der „Meine Freunde suchen“ App aufspüren, obwohl Macy gerade in einem Autowrack am Fuße einer Böschung gefangen war. Dank der Positionserkennung konnte die Mutter und ihre Familie zum Unfallort fahren und die Tochter aus dem Auto retten.

Wie Macy später auf Facebook schrieb, überschlug sich ihr Auto mehrfach, nachdem sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Da ihr Arm festgeklemmt war, konnte sie nicht aus dem Autowrack entkommen und auch nicht ihr iPhone erreichen, das regelmäßig klingelte, da die Familie versuchte sie zu erreichen.

Das Mädchen appelliert nun an andere Jugendliche, „Meine Freunde suchen“ zu aktivieren, um den Standort mit ihren Familien zu teilen. „Herumschleichen oder nicht sagen, wo du bist, ist es nicht wert, was ich durchgemacht habe“, erklärt sie auf Facebook. (via Cult of Mac)

| 14:51 Uhr

WhatsApp aktiviert „Zwei-Faktor-Authentifizierung“

WhatsApp informiert in diesem Zusammenhang wie folgt:

Wenn die Verifizierung in zwei Schritten aktiviert ist, kannst du WhatsApp ohne einen Zugangscode 7 Tage lang ab der letzten Nutzung von WhatsApp nicht erneut verifizieren. Das heißt, dass auch du nicht die Möglichkeit hast, deine Nummer innerhalb von 7 Tagen, nachdem du WhatsApp das letzte mal benutzt hast, erneut zu verifizieren, falls du deinen eigenen Zugangscode vergisst aber keine E-Mail-Adresse für die Deaktivierung der Verifizierung in zwei Schritten angegeben hast. Nach 7 Tagen kannst du deine Telefonnummer ohne Zugangscode verifizieren, aber du wirst alle deine nicht-zugestellten Nachrichten verlieren – diese werden gelöscht. Wenn deine Nummer ohne Zugangscode bei WhatsApp 30 Tage nach der letzten Nutzung erneut verifiziert wird, wird dein Account bei der Verifizierung gelöscht und ein neuer Account wird automatisch erstellt.

whatsapp_zwei_faktor

Um sich den sechsstelligen Zugangscode einzuprägen, wird WhatsApp regelmäßig danach fragen. Es gibt keine Möglichkeit, dies zu abzustellen, ohne die Verifizierung in zwei Schritten zu deaktivieren.

Mehr Informationen auf der WhatsApp Website.

WhatsApp Lesebestätigung ausschalten

 WhatsApp Lesebestätigung ausschalten

Der einfachste Weg um in WhatsApp die Lesebestätigung zu deaktivieren ist folgender:
1. WhatsApp öffnen, antippen
2. „Einstellungen“ wählen, antippen (unten links das Zahnrad)
3. „Account“ wählen, antippen (blaues Schlüsselsymbol)
4. „Datenschutz“ wählen, antippen
5. „Lesebestätigung“ deaktivieren (rechts den „runden Punkt“ gedrückt halten und nach links schieben, ist danach grau unterlegt und nichtmehr grün unterlegt)

WhatsApp Anleitung/Website finden Sie unter folgendem Link:
https://www.whatsapp.com/faq/de/general/21073018

Bilder/Daten mit WhatsApp versenden

Bilder/Daten mit WhatsApp versenden

Auf der Website von WhatsApp gibt es dazu sehr gute Informationen.Einfach unten auf einen der Links klicken:

Häufig gestellte Fragen zu WhatsApp
https://www.whatsapp.com/faq/de/android

Wie sende ich Nachrichten, Medien, Kontakte oder Standorte?
https://www.whatsapp.com/faq/de/android/23112542

whatsapp