Windows 10 und ältere Office-Programme werden ab dem Jahr 2025 von Microsoft nicht mehr unterstützt

Liebe Digitalcluber,

Ich möchte euch mitteilen, dass sich einige wichtige Änderungen bei Microsoft-Produkten ergeben, die ihr möglicherweise nutzt.

Windows 10 und ältere Office-Programme wie Office 2016 und Office 2019 werden ab dem Jahr 2025 nicht mehr unterstützt. Das bedeutet, dass es keine neuen Updates oder Sicherheitspatches mehr geben wird.

Microsoft hat in einem Blog-Beitrag darauf hingewiesen, dass die Nutzung dieser Produkte nach dem Supportende Sicherheitsrisiken birgt. Sie empfehlen daher, auf eine Cloud-Version von Office umzusteigen, zum Beispiel Microsoft 365, da dort alle wichtigen Programme enthalten sind.

Allerdings ist diese Option an die Nutzung der Microsoft-Cloud gebunden. Wenn das nicht in Frage kommt, gibt es auch die Möglichkeit, auf eine andere Version wie Office 2021 LTSC umzusteigen, die noch bis zum 13. Oktober 2026 unterstützt wird.

Außerdem sollten ihr wissen, dass neben den genannten Office-Produkten auch andere Programme wie Exchange 2016 und 2019 sowie Skype for Business Server 2015 und 2019 ab dem genannten Stichtag nicht mehr unterstützt werden. Es wird empfohlen, auf alternative Produkte umzusteigen, und dafür habt ihr etwas mehr als ein Jahr Zeit.

Ab dem 14. Oktober 2025 wird auch der Support für Windows 10 eingestellt. Kunden haben jedoch die Möglichkeit, gegen eine Gebühr sogenannte Extended Security Updates zu erhalten. Diese sind allerdings recht teuer: Im ersten Jahr fallen pro Endgerät 61 US-Dollar an, im zweiten Jahr 122 US-Dollar und im dritten Jahr 244 US-Dollar.

Es ist wichtig, über diese Änderungen informiert zu sein, damit ihr rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen könnt.

Alle Neuerungen in iOS 14

Alle Neuerungen in iOS 14 wie folgt:

 

Komplett überarbeitete Widgets

  • Die neu designten Widgets können direkt auf dem Home-Bildschirm platziert werden.
  • Da die Widgets in drei Größen (klein, mittel und groß) verfügbar sind, bestimmst du, wie viele Informationen angezeigt werden sollen.
  • Widget-Stapel nutzen den Platz auf dem Home-Bildschirm optimal und der Smart-Stapel verwendet maschinelles Lernen auf dem Gerät, um dir das richtige Widget zur richtigen Zeit zu präsentieren.
  • In der Widget-Galerie kannst du die verfügbaren Widgets entdecken und auswählen.
  • Zu den überarbeiteten Apple-Widgets gehören: Wetter, Uhr, Kalender, News, Karten, Fitness, Fotos, Erinnerungen, Aktien, Musik, TV, Tipps, Notizen, Kurzbefehle, Batterien, Bildschirmzeit, Dateien, Podcasts und Siri-Vorschläge.

App-Mediathek

  • Die App-Mediathek organisiert all deine Apps automatisch in Kategorien.
  • Die Kategorie „Vorschläge“ verwendet maschinelles Lernen auf dem Gerät, um dir anhand von Kriterien wie Tageszeit und Standort Apps vorzuschlagen, nach denen du wahrscheinlich suchen wirst.
  • In der Kategorie „Zuletzt hinzugefügt“ befinden sich Apps, die du vor Kurzem aus dem App Store geladen hast, sowie zuletzt verwendete App Clips.
  • Es gibt nun auch die Möglichkeit, Seiten des Home-Bildschirms auszublenden, um schneller zur App-Mediathek zu gelangen. Wenn die App-Symbole auf dem Bildschirm wackeln, tippst du einfach auf die Punkte am unteren Bildschirmrand, um die entsprechenden Seiten auszublenden.

Kompaktes Design

  • Eingehende Telefon- oder FaceTime-Anrufe werden als Banner oben auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Siri hat jetzt ein kompaktes Design, mit dem du auf angezeigte Informationen Bezug nehmen und nahtlos mit deiner nächsten Aufgabe beginnen kannst.
  • Mit der Funktion „Bild-in-Bild“ kannst du nun ein Video ansehen oder einen FaceTime-Anruf entgegennehmen, während du gleichzeitig eine andere App verwendest.

Nachrichten

  • Mit angehefteten Konversationen bleiben bis zu neun deiner wichtigsten Nachrichten-Threads oben in der Liste.
  • Durch das Erwähnen einer Person in einer Konversation kannst du eine Nachricht an eine einzelne Person in einer Gruppenkonversation richten.
  • Nutze die Möglichkeit, deine Antworten direkt in den Originaltext einer bestimmten Nachricht zu schreiben und alle zugehörigen Nachrichten in einer übersichtlichen Anordnung zu sehen.
  • Gruppenfotos können für einen individuellen Look einer geteilten Gruppe angepasst werden.

Memoji

  • Du kannst dein Memoji mit 11 neuen Frisuren und 19 neuen Kopfbedeckungen anpassen.
  • Mit den neuen Memoji-Stickern kannst du jetzt unter anderem einen Faustcheck, eine Umarmung oder ein Erröten senden.
  • Sechs neue Altersoptionen
  • Optionen für Gesichtsbedeckungen

Karten

  • In der App „Karten“ kannst du Fahrradrouten auf Radwegen, Radspuren und fahrradfreundlichen Straßen anfordern, bei denen berücksichtigt wird, wie groß die Höhenunterschiede sind und wie stark der Verkehr ist.
  • Von renommierten Marken zusammengestellte Reiseführer geben Empfehlungen für Restaurants, Orte für Treffen mit Freunden und Entdeckungstouren.
  • Routen für Elektrofahrzeuge unterstützen dich bei der Planung von Ausflügen mit unterstützten E-Autos und enthalten automatisch Ladestationen entlang der Strecke.
  • Hinweise auf Mautzonen leiten dich sicher durch und um Gebiete mit gebührenpflichtigen Straßen in Städten wie London oder Paris.
  • Die App informiert dich auch über Blitzer an Ampeln und Radarkontrollen entlang deiner Strecke.
  • Wenn du die Option „Genauer Standort“ aktivierst, kann dein Standort exakt bestimmt werden, damit du auch in Stadtgebieten mit schwachem GPS-Signal präzise Richtungsangaben erhältst.

App Clips

  • Ein App Clip ist ein kleiner Teil einer App, den Entwickler erstellen können und der sich auf eine bestimmte Funktion beschränkt und dir genau dann zur Verfügung steht, wenn du ihn brauchst.
  • Durch ihr kompaktes Design stehen dir App Clips innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung.
  • Entdecke App Clips, indem du auf NFC-Tags tippst oder QR-Codes scannst, oder die App Clips über die Apps „Nachrichten“, „Karten“ und „Safari“ öffnest.
  • Kürzlich verwendete App Clips werden in der Kategorie „Zuletzt hinzugefügt“ der App-Mediathek angezeigt. Wenn du eine vollständige Version der App behalten möchtest, kannst du diese später laden.

Übersetzen

  • Die neue App „Übersetzen“ wurde für Unterhaltungen entwickelt und kann auch offline verwendet werden, damit deine Konversationen vertraulich bleiben.
  • Der Konversationsmodus zeigt einen geteilten Bildschirm mit einer Mikrofontaste, die automatisch erkennt, in welcher der ausgewählten Sprachen gerade gesprochen wird. Der Originaltext und die Übersetzung werden unter der jeweiligen Sprache angezeigt.
  • Du kannst die Übersetzung auch in einer größeren Schrift anzeigen lassen, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
  • Für 11 Sprachkombinationen wird sowohl die Übersetzung von gesprochenem als auch von geschriebenem Text unterstützt.

Siri

  • In einem neuen, kompakten Design kannst du direkt auf angezeigte Informationen Bezug nehmen und nahtlos mit deiner nächsten Aufgabe beginnen.
  • Die Wissensdatenbank kennt heute 20-mal mehr Fakten als vor drei Jahren.
  • Durch die Suche im Internet kann Siri nun Antworten auf noch mehr Fragen geben.
  • Unter iOS und mit CarPlay kannst du nun mit Siri auch Audionachrichten versenden.
  • Es gibt nun eine erweiterte Sprachunterstützung für die neue Siri-Stimme und die Übersetzungsfunktion von Siri.

Suchen

  • Der Ort, an dem du alles findest: Apps, Kontakte, Dateien, aktuelle Informationen wie Wetterberichte oder Aktienkurse, allgemeine Fragen über Personen oder Plätze – du kannst sogar schnell eine Internetrecherche starten.
  • Als Toptreffer siehst du die relevantesten Informationen – darunter Apps, Kontakte, Wissen, Sehenswürdigkeiten und Websites.
  • Du kannst Apps oder Websites schnell öffnen, indem du nur einige Zeichen des Namens eingibst.
  • Wenn du mit dem Tippen des Suchbegriffs beginnst, werden sofort Suchvorschläge mit Suchergebnissen angezeigt.
  • Vorschläge für die Suche im Internet motivieren dich, Safari zu starten und besonders relevante Webrecherchen zu erhalten.
  • Starte eine Suche in Apps wie „Mail“, „Nachrichten“ oder „Dateien“.

Home

  • Vorschläge für Automationen erleichtern dir die Konfiguration.
  • Visuelle Statushinweise oben in der App „Home“ geben dir einen Überblick über die Geräte, die deine Aufmerksamkeit erfordern.
  • Dynamische Vorschläge für die relevantesten Geräte und Szenen werden als Home-Steuerelemente im Kontrollzentrum angezeigt.
  • Die Option „Adaptive Beleuchtung“ bietet dir maximalen Komfort und Effizienz, da sie die Farbtemperatur deiner intelligenten Lichtquellen im Tagesverlauf automatisch regelt.
  • Die Option „Gesichtserkennung“ für Videokameras und Türklingeln kann dich mithilfe von maschinellem Lernen informieren, wer vor der Tür steht, wenn du die betreffende Person in der App „Fotos“ markiert hast, oder anhand von Fotos von Besuchern, die in der App „Home“ identifiziert wurden.
  • Durch die Definition von Aktivitätszonen für Videokameras und Türklingeln kannst du Videos aufnehmen oder eine Mitteilung erhalten, wenn in den definierten Bereichen Bewegungen registriert werden.

Safari

  • Die superschnelle JavaScript-Engine verbessert die Performance.
  • Der Datenschutzbericht zeigt Cross-Site-Tracker, die durch das intelligente Verhindern von Tracking blockiert werden.
  • Die Passwortüberwachung prüft zuverlässig deine gesicherten Passwörter auf Passwörter, die von einem Datenmissbrauch betroffen sein könnten.

Wetter

  • Ein Diagramm zeigt eine minutengenaue Vorhersage der Niederschlagsintensität für die nächste Stunde (nur in USA).
  • Amtliche Unwetterwarnungen vor Tornados, Schneestürmen, Überschwemmungen und mehr sind in den USA, Europa, Japan, Kanada und Australien verfügbar.

AirPods

  • 3D-Audio auf den AirPods Pro, ein dreidimensionaler Raumklang mit dynamischer Erkennung von Kopfbewegungen, lässt ein immersives Surround-Sound-Erlebnis entstehen.
  • Ein automatischer Wechsel zwischen den Geräten ermöglicht den nahtlosen Audiotransfer zwischen iPhone, iPad, iPod touch und Mac.
  • Mitteilungen zum Ladezustand der Batterie informieren dich, wenn du deine AirPods laden musst.

Datenschutz

  • Wenn eine App das Mikrofon oder die Kamera verwendet, wirst du durch einen visuellen Hinweis darüber informiert.
  • Du kannst nun anstelle deines genauen Standorts einen ungefähren Standort mit einer App teilen.
  • Die Beschränkung des Zugriffs auf deine Fotomediathek gibt dir nun die Möglichkeit, nur ausgewählte Fotos mit einer App zu teilen, wenn dich eine App um Zugriff auf deine Fotos bittet.
  • App- und Web-Entwickler können dir das Upgrade deiner vorhandenen Accounts anbieten, damit du die Option „Mit Apple anmelden“ verwenden kannst.

Bedienungshilfen

  • Die Option „Auf Rückseite tippen“ ist eine schnelle Methode, um bestimmte Funktionen zu starten, indem du auf die Rückseite des iPhone tippst.
  • Mit den Kopfhöreranpassungen kannst du leise Töne verstärken und bestimmte Frequenzen an deine Höranforderungen anpassen.
  • FaceTime kann erkennen, wenn ein Gesprächsteilnehmer Gebärdensprache verwendet, und hebt diese Person in einem Gruppen-FaceTime-Anruf hervor.
  • Die Geräuscherkennung verwendet maschinelles Lernen auf dem Gerät, um wichtige Geräusche, etwa Alarmsignale, zu erkennen und zu identifizieren, und um dich mittels Mitteilungen darüber zu informieren.
  • Die VoiceOver-Erkennung verwendet maschinelles Lernen auf dem Gerät, um wichtige Elemente auf dem Bildschirm zu erkennen, und verbessert dadurch die VoiceOver-Unterstützung in Apps und auf Websites.
  • Mit der Option „Bildbeschreibungen“ kannst du dir Bilder und Fotos in Apps und im Internet mit ganzen Sätzen beschreiben lassen.
  • Mit der Option „Texterkennung“ wird Text vorgelesen, der in Bildern und Fotos gefunden wird.
  • Die Option „Bildschirmerkennung“ beschreibt dir Steuerelemente auf dem Bildschirm, um die Navigation in Apps zu erleichtern.

Diese Version enthält außerdem weitere Funktionen und Verbesserungen.

App Store

  • Wichtige Details zu jeder App werden nun in einer übersichtlichen, scrollbaren Ansicht angezeigt, die es dir auch ermöglicht, die Spiele zu sehen, die deine Freunde gerade spielen.

Apple Arcade

  • Unter „Bald erhältlich“ kannst du dir eine Vorschau für kommende Apple Arcade-Spiele ansehen und die Spiele automatisch laden, sobald sie verfügbar sind.
  • Die Option „Alle Spiele anzeigen“ wurde optimiert und zeigt die Spiele nun sortiert und gefiltert nach Veröffentlichungsdatum, Updates, Kategorie, Controller-Unterstützung und mehr an.
  • Erfolge können direkt im Tab „Apple Arcade“ angesehen werden.
  • Die Option „Weiterspielen“ macht es einfach, kürzlich gespielte Spiele auf einem beliebigen deiner Geräte fortzusetzen.
  • Auf dem Dashboard im Game Center siehst du dein Profil, deine Freunde, Erfolge, Bestenlisten und mehr, ohne das Spiel zu verlassen.

Augmented Reality

  • Location Anchors in ARKit 4 ermöglichen es, dass Apps AR-Erlebnisse an bestimmten geografischen Koordinaten platzieren.
  • Die erweiterte Unterstützung für die Gesichtserkennung gibt es nun auch auf dem neuen iPhone SE.
  • Videotexturen in RealityKit ermöglichen es Apps, Video zu jedem Teil einer Szene oder eines virtuellen Objekts hinzuzufügen.

Kamera

  • Durch die verbesserte Aufnahmegeschwindigkeit wird die Zeit bis zur ersten Aufnahme verkürzt und Fotos können schneller aufgenommen werden.
  • Im Modus „Foto“ können nun auch auf dem iPhone XS und iPhone XR QuickTake-Videos aufgenommen werden.
  • Quick Toggles (Schnellzugiffstasten) ermöglichen im Modus „Video“ das Ändern der Videoauflösung und der Bildrate in der App „Kamera“.
  • Auf dem iPhone 11 und iPhone 11 Pro bietet der aktualisierte Nachtmodus Unterstützung bei der Stabilisierung der Kamera während der Aufnahme sowie eine Option zum Abbrechen der Aufnahme.
  • Mit der Belichtungskompensation kannst du einen Belichtungswert für die gesamte Kamerasitzung übernehmen.
  • Mit der Option „Frontkamera spiegeln“ lassen sich Selfies aufnehmen, die der Vorschau der Frontkamera entsprechen.
  • Der optimierte QR-Code-Leser macht das Scannen von Codes einfacher, selbst wenn diese sehr klein oder an Rundungen angebracht sind.

CarPlay

  • Neue Kategorien für unterstützte Apps für Anwendungsbereiche wie Parken, Laden von Elektrofahrzeugen und Expressbestellungen von Essen.
  • Optionen für Hintergrundbilder
  • Mit Siri kannst du nun deine voraussichtliche Ankunftszeit teilen und Audionachrichten senden.
  • Bei Fahrzeugen mit Displays im Hochformat wird eine horizontale Statusleiste unterstützt.
  • Die Unterstützung von Tastaturen für Chinesisch und Japanisch bietet Benutzern eine zusätzliche Möglichkeit, nach Sehenswürdigkeiten zu suchen.

FaceTime

  • FaceTime bietet auf dem iPhone X oder neuer eine höhere Videoqualität mit einer Auflösung von bis zu 1080p.
  • Die neue Funktion für Augenkontakt nutzt maschinelles Lernen, um die Position von Augen und Gesicht unauffällig anzupassen, sodass Videoanrufe natürlicher aussehen, wenn du auf den Bildschirm statt auf die Kamera blickst.

Dateien

  • Für externe Geräte wird die APFS-Verschlüsselung unterstützt.

Health

  • Die Option „Entspannung“ hilft dir, mit Apps und Kurzbefehlen eine Routine zu erstellen, mit der du dich auf das Zubettgehen vorbereiten kannst, indem du dir beispielsweise eine entspannende Playlist anhörst.
  • Individuelle Schlafpläne mit Erinnerungen ans Zubettgehen und Weckzeiten unterstützen dich beim Erreichen deiner Schlafziele.
  • Der Schlafmodus reduziert während der mit den Optionen „Entspannung“ und „Schlafenszeit“ festgelegten Zeiten Ablenkungen, indem „Nicht stören“ aktiviert und der Sperrbildschirm auf das Wesentliche reduziert wird.
  • Die Gesundheits-Checkliste hilft dir, Funktionen für deine Gesundheit und Sicherheit an einem zentralen Ort zu verfolgen und zu verwalten.
  • Die neue Kategorie „Mobilität“ in der App „Health“ umfasst Messdaten wie „Gehtempo“, „Bipedale Abstützungsdauer“, „Schrittlänge“ und „Asymmetrischer Gang“.

Tastatur und International

  • Die lokal auf deinem Gerät stattfindende Diktierfunktion hilft dir, deine Privatsphäre zu schützen, da die gesamte Verarbeitung offline stattfindet. Die Diktierfunktion in Suchen verwendet die serverbasierte Diktierfunktion, um gesuchte Begriffe im gesamten Internet zu erkennen.
  • Suche ein Wort oder einen Begriff über das Suchfeld der Emoji-Tastatur.
  • Die Tastatur zeigt Vorschläge für das automatische Ausfüllen an und nutzt dabei die Daten in der App „Kontakte“, um in Apps E-Mail-Adressen, Telefonnummern und mehr abzurufen.
  • Es stehen neue Wörterbücher für die Sprachrichtungen Französisch-Deutsch, Indonesisch-Englisch, Japanisch-Vereinfachtes Chinesisch und Polnisch-Englisch zur Verfügung.
  • Die Wubi-Eingabemethode für vereinfachtes Chinesisch wird unterstützt.
  • Die Autokorrektur unterstützt jetzt irisches Gälisch und Nynorsk (Neunorwegisch).
  • Die Kana-Tastatur für Japanisch wurde neu gestaltet und erleichtert die Eingabe von Zahlen.
  • Die App „Mail“ unterstützt E-Mail-Adressen, die nicht-lateinische Schriftzeichen enthalten.

Musik

  • Im neuen Tab „Jetzt hören“ kannst du deine bevorzugten Musikgenres, Künstler, Playlists und Mixe hören.
  • Die automatische Wiedergabe sorgt dafür, dass du weiterhin Musik hörst, wenn das Ende eines Titels oder einer Playlist erreicht ist, und wählt ähnliche Songs für dich aus.
  • Über den Tab „Suchen“ gelangst du zur Musik für deine bevorzugten Genres und Aktivitäten. Darüber hinaus erhältst du nützliche Vorschläge, während du im Suchfeld tippst.
  • Mit der Filterfunktion kannst du Künstler, Alben, Playlists und mehr in deiner Mediathek schneller finden.

Notizen

  • Ein verbessertes Aktionsmenü bietet einfachen Zugriff auf Funktionen wie Sperren, Scannen, Anheften und Löschen.
  • Im Abschnitt mit den Toptreffern siehst du die relevantesten Suchergebnisse.
  • Die Liste mit den angehefteten Notizen kann minimiert oder erweitert werden.
  • Die Formerkennung ermöglicht das Zeichnen perfekter Linien, Bögen und anderer Formen.
  • Durch das verbesserte Scannen werden präzisere Scans erstellt und das automatische Zuschneiden ist genauer.

Fotos

  • Du kannst deine Sammlung filtern und sortieren, um deine Fotos und Videos einfacher zu finden und zu organisieren.
  • Durch Auf- und Zuziehen deiner Finger und Zoomen kannst du Fotos und Videos an mehreren Orten (etwa „Favoriten“ oder „Geteilte Alben“) schnell finden.
  • Unterstützung für Untertitel und Bildtitel für Fotos und Videos
  • Live Photos, die unter iOS 14 und iPadOS 14 aufgenommen wurden, werden mit der verbesserten Bildstabilisierung in den Ansichten „Jahre“, „Monate“ und „Tage“ automatisch wiedergegeben
  • Durch Verbesserungen bei den Rückblicken erhältst du nun eine relevantere Auswahl an Fotos und Videos und eine größere Musikauswahl für filmische Rückblicke.
  • Die neu gestaltete Bildauswahl in Apps verwendet jetzt dieselbe intelligente Suchfunktion wie die App „Fotos“, um Inhalte zum Teilen schnell zu finden.

Podcasts

  • Der Tab „Jetzt hören“ ist noch intelligenter und zeigt dir deine persönliche Liste mit Folgen sowie neue Folgen, die für dich ausgewählt wurden.

Erinnerungen

  • Du kannst Personen, mit denen du Listen teilst, Erinnerungen zuweisen.
  • Neue Erinnerungen können direkt im Listenbildschirm erstellt werden, ohne eine bestimmte Liste öffnen zu müssen.
  • Durch die Verwendung intelligenter Vorschläge kannst du Datum, Uhrzeit und Standort durch einmaliges Tippen hinzufügen.
  • Du kannst deine Listen nun mit Emojis und neu hinzugefügten Symbolen personalisieren.
  • Intelligente Listen können neu angeordnet oder ausgeblendet werden.

Einstellungen

  • Es gibt nun eine Option zum Festlegen einer Standard-E-Mail-App und einer Standard-Browser-App.

Kurzbefehle

  • Ein integrierter Ordner mit speziell für dich zusammengestellten, vordefinierten Kurzbefehlen erleichtert dir den Einstieg.
  • Anhand deines Nutzungsverhaltens werden Kurzbefehle für Automationen vorgeschlagen.
  • Du kannst deine Kurzbefehle einfach in Ordnern organisieren. Jeder Ordner kann als Widget zum Home-Bildschirm hinzugefügt werden.
  • Das neue kompakte Design zum Ausführen von Kurzbefehlen sorgt dafür, dass du den Überblick behältst, währen du eine andere App verwendest.
  • Neue Trigger für die Automation können unter bestimmten Bedingungen Kurzbefehle ausführen: beim Eintreffen einer E-Mail oder Nachricht, wenn der Ladezustand der Batterie niedrig ist, wenn du eine App schließt und Ähnliches.
  • Kurzbefehle für die Entspannung bieten eine Reihe von Kurzbefehlen zum Relaxen, damit du eine erholsame Nacht hast.

Sprachmemos

  • Du kannst deine Sprachmemos in Ordnern organisieren.
  • Markiere die wichtigsten Aufnahmen als Favoriten, damit du später schnell darauf zugreifen kannst.
  • Intelligente Ordner gruppieren automatisch Apple Watch-Aufnahmen, kürzlich gelöschte Aufnahmen und als Favoriten markierte Aufnahmen.
  • Die Option „Aufnahmen optimieren“ reduziert Hintergrundgeräusche und den Hall in Räumen.

Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar.

Android 11 Go wird schneller und kommt auf mehr Geräte

Lesen Sie dazu folgenden Bericht der GOLEM Redaktion:

Neu ist zudem eine Gestensteuerung sowie eine Reihe von Funktionen des herkömmlichen Android 11.

Android 11 erscheint auch in einer Go-Edition.
Android 11 erscheint auch in einer Go-Edition. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Parallel zu Android 11 hat Google eine neue Go-Version des Betriebssystems für schwächer ausgestattete Smartphones vorgestellt. Android 11 Go beinhaltet neben einer Reihe an Funktionen von Android 11 eine Gestensteuerung, außerdem sollen Apps bis zu 20 Prozent schneller als zuvor starten.

Zusammen mit einer Reduzierung des vom System benötigten Speicherplatzes um 270 MByte soll die Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig besser funktionieren. Um zwischen den Anwendungen zu wechseln, können Nutzer künftig die gleiche Geste wie unter Android 11 und Android 10 verwenden: Android 11 Go unterstützt nun auch die Gestensteuerung der Hauptversion.

Zu den von Android 11 übernommenen Funktionen gehört das neue Nachrichtenzentrum in der Benachrichtigungszentrale, in der neue Chat-Nachrichten App-übergreifend angezeigt werden. Dort kann auch direkt auf Nachrichten geantwortet werden, ohne in die jeweilige Anwendung wechseln zu müssen.

Neue Privatsphäreneinstellungen von Android 11

Ebenfalls von Android 11 übernommen wurden Teile der neuen Privatsphäreneinstellungen. Apps können künftig einmalige Berechtigungen erteilt werden, etwa für das Mikrofon oder die Kamera. Wird eine Anwendung mit dauerhaften Berechtigungen lange nicht verwendet, setzt Android 11 Go diese Einstellungen zurück – teilt dem Nutzer die allerdings mit. Beim nächsten Start der App können die Berechtigungen einfach erneut erteilt werden.

Google zufolge haben Smartphone-Hersteller verstärkt danach gefragt, die Go-Edition von Android auch für Geräte mit mehr als 1 GByte Arbeitsspeicher verfügbar zu machen. Bisher hat es Android Go nur für Smartphones mit maximal 1 GByte RAM gegeben. Android 11 Go wird es auch für Smartphones mit 2 GByte Arbeitsspeicher geben, was Google zufolge mit 900 MByte mehr Flash-Speicherplatz verbunden ist. Android Go wird künftig also auf weitaus mehr Geräten verfügbar sein.

© 1997—2020 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.

Kostenlos von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen

Ab heute wird Windows 7 offiziell nicht mehr von Microsoft unterstützt, d.h. es wird keinerlei Updates/Sicherheitsupdates für diese Version mehr geben.Zeit für den Umstieg auf Windows 10, was z.Z. noch kostenlos möglich ist!

Lesen Sie dazu folgenden Bericht von T-Online.de:


Windows-7-Aus: So können Sie noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen

Am heutigen Dienstag stoppt Microsoft seine Updates für Windows 7. Höchste Zeit zum Umstieg auf Windows 10. Das Upgrade gibt es derzeit noch kostenlos.

Das Ende ist nah: Da der gesamte Support für Windows 7 heute am 14. Januar 2020 ausläuft, sollten betroffene Nutzerinnen und Nutzer nun Abschied vom liebgewonnenen Betriebssystem nehmen und sich für eine Alternative entscheiden. Für die meisten Nutzer dürfte es im privaten Umfeld auf einen Gratis-Wechsel zu Windows 10 hinauslaufen, berichtete das „c’t“-Fachmagazin Ende vergangenen Jahres. Windows 10 akzeptiere nach wie vor Installationsschlüssel von Windows 7 – sofern es bei der installierten Windows-Edition bleibt.

Mit dem heutigen Stichtag bleibt Windows 7 zwar voll funktionsfähig, ohne Updates werden jedoch keine Sicherheitslücken mehr geschlossen – und das ist fatal. Denn die Zahl der neu entdeckten Fehler als potenzielle Einfallstore für Trojaner oder Viren in Windows 7 steigt stetig an.

So kommen Sie an Windows 10

Der Wechsel ist in drei Varianten möglich: Die Windows-7-Installation per Upgrade in Windows 10 umwandeln, sie per Neuinstallation durch Windows 10 ersetzen oder das neue Betriebssystem parallel zum alten installieren. In jedem Fall gilt: Vorher Daten sichern. Tipps zu Back-ups erstellen finden Sie hier.

Laden Sie auch das kostenlose Media Creation Tool von Microsoft herunter. Damit lassen sich alle für den Umstieg nötigen Daten von Windows 10 herunterladen – und etwa auf einen USB-Stick bannen. Wie das funktioniert, zeigen wir in dieser bebilderten Anleitung.

Der Vorteil einer Umwandlung ist, dass Programme, Einstellungen und Daten unangetastet bleiben, was bei einer Parallelinstallation natürlich auch gilt. Dort bleibt sogar die gesamte vertraute Windows-7-Installation erhalten und ist immer nur einen Neustart weit entfernt. Ein weiterer Vorteil der Parallelinstallation, der auch für die Neuinstallation gilt: Man holt sich ein neues, „sauberes“ Windows 10 auf den Rechner. Allerdings gilt dann auch weiterhin das Risiko, das künftig von einer Windows-7-Nutzung ausgeht.

Microsoft selbst nennt den Trick für das Gratis-Upgrade auf seiner Website nicht. In einem FAQ zum Upgrade zu Windows 10 schreibt das Unternehmen „Das kostenlose Upgrade auf Windows 10 über die App „Windows 10 abrufen“ (GWX) endete am 29. Juli 2016.“ Auf die Frage, wie Nutzer denn nun an Windows 10 kommen können, steht als Antwort, dass User die Windows-10-Versionen kaufen können.

Kein Upgrade ohne Treiber-Check

Bei der Upgrade-Variante raten die Experten dringend dazu, das System noch einmal zu überprüfen und insbesondere die Treiber noch einmal auf den neuesten Stand zu bringen, insbesondere kritische Treiber wie die für Grafikchip oder USB-Schnittstellen. Zudem gilt: Virenscanner deinstallieren, auch weil Windows 10 mit dem Defender einen eigenen mitbringt. Ansonsten kann das Upgrade wegen veralteter Treiber scheitern – oder eben, weil der Virenschutz interveniert.

Ist ein Upgrade geplant, gilt es darauf zu achten, dass die gebrannte DVD oder der USB-Stick mit Windows 10 bei laufendem Windows 7 eingelegt beziehungsweise eingesteckt und jeweils die Datei „Setup.exe“ ausgerufen wird.

Nur die Neuinstallation erfordert einen Neustart

Wer Windows 10 neu installieren und Windows 7 komplett ersetzen möchte, muss hingegen bei eingelegter DVD beziehungsweise eingestecktem USB-Stick den Rechner neu starten, damit dieser von einem dieser Medien booten kann.

Für die Parallelinstallation von Windows 10 neben Windows 7 ist entscheidend, dass auf der Festplatte eine zusätzliche freie Partition vorhanden ist. Existiert diese noch nicht, kann man sie in der Windows-Datenträgerverwaltung („Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung„) einrichten, indem man einer bereits bestehenden Partition Platz abschneidet.

Datenschutz von Windows 10 feintunen

Zu den ersten Griffen, die man bei einer neuen Windows-10-Installation vornehmen sollte, gehört ein Check der Datenschutz-Optionen unter „Einstellungen/Datenschutz“. Dorthin gelangt man nach einem Klick auf das Windows-Symbol ganz unten links, gefolgt von einem Klick auf das Zahnrad-Symbol. Mehr Tipps zum einstellen des Datenschutz unter Windows 10 finden Sie hier.

Wer sich nicht selbst durch die diversen Menüs arbeiten möchte, kann auch ein Tool wie „O&O ShutUp10″ nutzen, das den Nutzerinnen und Nutzern datenschutzorientierte Einstellungen vorschlägt und diese in einem Rutsch setzen kann.“


Quelle: t-online.de
Beitragsbild: Microsoft

Handy-Ticket für die Züge der DB verwenden

Zug fahren mit dem Online-Ticket der DB – die DB Navigator App nutzen!

Im Zug kann man praktischerweise das Handy-Ticket in der der DB-Navigator App vorzeigen.  Wie es funktioniert und welche Vorteile es gibt lesen Sie in dem Bericht von GIGA unter folgendem Link (bitte anklicken):
Zug fahren mit dem Online-Ticket der DB -Die DB Navigator App

 

 

Lebensretter „Meine Freunde suchen“ App von Apple

Lesen Sie hierzu den Bericht des Internetportals Macerkopf:

Mutter rettet das Leben ihrer Tochter mit Hilfe der „Meine Freunde suchen“ App

Nachdem wir bereits des Öfteren die Apple Watch für ihre lebensrettenden Qualitäten gelobt haben, ist heute das iPhone an der Reihe. So berichtet der TV-Sender WXII von einer Mutter, die ihre Tochter mit einer Portion Intuition und der „Meine Freunde suchen“ App aus einem verunglückten Auto befreien konnte.

Rettungsaktion mit dem iPhone

Als die 17-jährige Macy Smith nicht wie vereinbart nach Hause kam und nicht an ihr Telefon ging, wusste ihre Mutter, dass etwas nicht stimmte. Schnell konnte sie ihre Tochter mit der „Meine Freunde suchen“ App aufspüren, obwohl Macy gerade in einem Autowrack am Fuße einer Böschung gefangen war. Dank der Positionserkennung konnte die Mutter und ihre Familie zum Unfallort fahren und die Tochter aus dem Auto retten.

Wie Macy später auf Facebook schrieb, überschlug sich ihr Auto mehrfach, nachdem sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Da ihr Arm festgeklemmt war, konnte sie nicht aus dem Autowrack entkommen und auch nicht ihr iPhone erreichen, das regelmäßig klingelte, da die Familie versuchte sie zu erreichen.

Das Mädchen appelliert nun an andere Jugendliche, „Meine Freunde suchen“ zu aktivieren, um den Standort mit ihren Familien zu teilen. „Herumschleichen oder nicht sagen, wo du bist, ist es nicht wert, was ich durchgemacht habe“, erklärt sie auf Facebook. (via Cult of Mac)

| 14:51 Uhr

Neues Betriebssystem iOS 13 von Apple für iPhone und iPad

Neues Betriebssystem iOS13 von Apple für iPhone und iPad

Das Neue Betriebssystem iOS13 von Apple, für iPhone und iPad, enthält neben vielen tollen Funktionen jetzt auch einen Spam-Schutz für anonyme/unbekannte Anrufer!

Bitte folgenden Link anklicken:
Lesen Sie den Bericht des Online-Portals MACERKOPF

 

Apple gibt, unter folgenden Link, einen Überblick was das Neue iOS 13 Betriebssystem sonst noch alles bietet:
https://www.apple.com/ios/ios-13-preview/

Bildschirmfoto (Screenshot) erstellen

Wie erstellt man ein Bildschirmfoto auf den verschiedenen Geräten bzw. Systemen?
Dieser Frage haben sich die Betreiber der Website „www.take-a-screenshot.org“ gestellt und sehr gut beschrieben.

Klicken Sie auf folgenden Link um zur Website zu gelangen
www.take-a-screenshot.org

Die 6 besten VPN-Apps für Smartphones und Tablet

Die 6 besten VPN-Apps für Smartphones und Tablet

Für iOS und Android sind zahlreiche kostenfreie VPN-Apps erhältlich. Ausprobieren lohnt sich!

Um unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet sicher im Internet zu surfen, oder eine Verbindung mit dem Firmennetzwerk aufzubauen, sind VPN-Apps der beste Weg. Für Android gibt es zahlreiche Apps, da das System von Google als offene Umgebung konzipiert wurde. Aber auch für iOS sind genügend Apps vorhanden.

Viele VPN-Apps stehen kostenlos über den App-Store zur Verfügung oder für Android in Google Play. Der Download erfolgt entweder direkt über die Endgeräte oder durch eine Verteilung mit einem Mobile Device Management Tool (MDM). Damit es nicht zu Verbindungsproblemen kommt und aus Gründen der Sicherheit sollten VPN-Apps regemäßig aktualisiert werden. Aktuelle Apps bieten dann einen echten Mehrwert an Sicherheit – vor allem für Anwender, die viel unterwegs sind, und mit heiklen Daten im Internet oder bei Clouddiensten arbeiten müssen.

Vorteile von VPN-Verbindungen

Setzen Anwender eine VPN-Verbindung ein, lassen sich nicht nur unsichere und nicht vertrauenswürdige WLANs sicherer nutzen, sondern auch Werbetracker werden in die Irre geführt oder funktionieren nicht. IP- und Ländersperren lassen sich genauso umgehen, wie Spionageversuche von Angreifern. Alle Apps in diesem Beitrag sind schnell installiert und eingerichtet. Die Erstellung einer VPN-Verbindung erfolgt automatisiert.

Teilweise kann die Geschwindigkeit der Internetverbindung beim Einsatz eines VPN-Clients etwas leiden, in den meisten Fällen sind aber keine negativen Auswirkungen zu spüren. Da die Apps kostenlos zur Verfügung stehen, lohnt es sich, mehrere zu testen, um die individuell am besten geeignete App zu finden. Alle Apps erstellen automatisiert VPN-Verbindungen in den Einstellungen von iPhone und iPad. Wird die App gelöscht, dann werden auch die erstellten VPN-Verbindungen entfernt. Allerdings sollte die korrekte Entfernung immer verifiziert werden, auch wenn in unseren Tests nichts Negatives aufgefallen ist.

VPN by SurfEasy – Free WiFi Privacy & Security

Die kostenlose App „VPN by SurfEasy – Free WiFi Privacy & Security“ kann schnell und einfach Verbindungen zu VPN-Servern aufbauen, um sicheres Surfen zu ermöglichen (siehe Abbildung 1). Sinnvoll ist die App zum Beispiel auch dann, wenn eine sichere Verbindung zu einem Clouddienst aufgebaut werden soll. Die Verbindung erfolgt über eine AES256-Verschlüsselung (siehe Abbildung 2).

Die App ermöglicht das Erstellen eines Kontos für unbegrenzte Verbindungen. Ein solches Konto ist aber keine Voraussetzung für die Verwendung. Ohne ein Konto wird das Datenvolumen auf 250 MB begrenzt, was für die wichtigsten Verbindungen aber ausreichen sollte. Neben iPhones und iPads steht auch ein Client für Android zur Verfügung. Vor allem bei der Anbindung an unsichere Hotspots spielt SurfEasy seine Vorteile aus, da automatisch eine sichere Internetverbindung aufgebaut wird, wenn das Smartphone mit einem unsicheren WLAN verbunden wird. Zum Verbinden wird eine VPN-Konfiguration auf dem Smartphone erstellt (siehe Abbildung 3).

OpenVPN Connect

Der Offizielle VPN-Client für OpenVPN erlaubt die Verbindung zu VPN-Servern im Unternehmensnetzwerk. Dazu muss der VPN-Server aber den OpenVPN-Standard unterstützen. Im Gegensatz zu anderen VPN-Apps in diesem Beitrag, unterstützt diese App aber keinen Aufbau eines anonymen VPN zum Internet.

Es wird als Gegenpart immer ein eigener VPN-Server auf Basis von OpenVPN benötigt. Über diesen kann eine Internetverbindung zur Verfügung gestellt werden. Auch der Serverpart von OpenVPN steht kostenlos zur Verfügung. Einrichten lässt sich ein solcher VPN-Server auch auf Raspberry-PI-Geräten, aber auch auf Routern, die OpenWRT unterstützen. Der Client für die Verbindung zu OpenVPN steht auch für Android und PCs mit Windows oder Linux zur Verfügung. Auch Clients für MacOS Sierra stehen bereit.

Hotspot Shield – Kostenloser VPN Datenschutz-Proxy

Die App „Hotspot Shield“ gehört zu den bekanntesten Apps und Clients, wenn es um eine sichere Verbindung zum Internet über VPN geht (siehe Abbildung 4). Die App steht für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung. Der Vorteil der App ist die schnelle Verbindung mit dem VPN, um zum Beispiel Clouddienste sicher nutzen zu können. Vor allem für die sichere Verbindung in unsicheren und öffentlichen WLANs und Hotspot-Umgebungen ist die App ideal. Auch IP-Sperren lassen sich damit problemlos umgehen.

Eine Alternative zu Hotspot Shield ist zum Beispiel Overplay. Der Zugang kostet allerdings knapp 5 US-Dollar im Monat. Auch die nächsten VPN-Apps bieten ähnliche Funktionen wie Hotspot Shield. Es lohnt sich, alle Apps miteinander zu vergleichen, um die beste zu finden.

vyprVPN – Free VPN connection

vyprVPN bietet ähnliche Funktionen wie HotSpot Shield (siehe Abbildung 5). Für die Verbindung ist ein kostenloses Konto beim Anbieter notwendig. Dieses lässt sich mit dem Smartphone oder Tablet aber schnell und einfach anlegen (siehe Abbildung 6). Danach kann die VPN-Verbindung jederzeit aktiviert werden.

TunnelBear Free VPN – Unlimited VPN Proxy for WiFi Hotspot Protection

Tunnelbear Free VPN kann, wie Hotspot Shield, eine sichere VPN-Verbindung aufbauen. Auch bei dieser App benötigen Anwender ein kostenloses Konto, das sich aber schnell und einfach anlegen lässt. Nach der Aktivierung des Kontos kann ausgewählt werden, in welchem Land das VPN aufgebaut werden soll. Dadurch lassen sich zum Beispiel auch IP-Sperren umgehen.

Die App ist zum Beispiel auch nützlich, wenn in einem anderen Land eine Verbindung zu Netflix aufgebaut werden soll, oder wenn Anwender gesperrte YouTube-Seiten öffnen wollen. Aber auch für berufliche Clouddienste bietet die App eine höhere Sicherheit.

VPN Unlimited – Encrypted, Secure & Private Internet Connection for Anonymous Web Surfing

Die App „VPN Unlimited – Encrypted, Secure & Private Internet Connection for Anonymous Web Surfing“ sichert Smartphones und Tablets gegen Angriffe aus unsicheren WLANs. Die App unterstützt auch die Steuerung und Verwendung der Apple Watch.

Die 5 besten VPN-Tools für Windows