Windows 10 und ältere Office-Programme werden ab dem Jahr 2025 von Microsoft nicht mehr unterstützt

Liebe Digitalcluber,

Ich möchte euch mitteilen, dass sich einige wichtige Änderungen bei Microsoft-Produkten ergeben, die ihr möglicherweise nutzt.

Windows 10 und ältere Office-Programme wie Office 2016 und Office 2019 werden ab dem Jahr 2025 nicht mehr unterstützt. Das bedeutet, dass es keine neuen Updates oder Sicherheitspatches mehr geben wird.

Microsoft hat in einem Blog-Beitrag darauf hingewiesen, dass die Nutzung dieser Produkte nach dem Supportende Sicherheitsrisiken birgt. Sie empfehlen daher, auf eine Cloud-Version von Office umzusteigen, zum Beispiel Microsoft 365, da dort alle wichtigen Programme enthalten sind.

Allerdings ist diese Option an die Nutzung der Microsoft-Cloud gebunden. Wenn das nicht in Frage kommt, gibt es auch die Möglichkeit, auf eine andere Version wie Office 2021 LTSC umzusteigen, die noch bis zum 13. Oktober 2026 unterstützt wird.

Außerdem sollten ihr wissen, dass neben den genannten Office-Produkten auch andere Programme wie Exchange 2016 und 2019 sowie Skype for Business Server 2015 und 2019 ab dem genannten Stichtag nicht mehr unterstützt werden. Es wird empfohlen, auf alternative Produkte umzusteigen, und dafür habt ihr etwas mehr als ein Jahr Zeit.

Ab dem 14. Oktober 2025 wird auch der Support für Windows 10 eingestellt. Kunden haben jedoch die Möglichkeit, gegen eine Gebühr sogenannte Extended Security Updates zu erhalten. Diese sind allerdings recht teuer: Im ersten Jahr fallen pro Endgerät 61 US-Dollar an, im zweiten Jahr 122 US-Dollar und im dritten Jahr 244 US-Dollar.

Es ist wichtig, über diese Änderungen informiert zu sein, damit ihr rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen könnt.