Facebook-Die Einstellungen

Bitte auf den jeweiligen Link klicken:

Grundlegende Privatsphäre-Einstellungen und FunktionenPublikumsauswahl für von dir geteilte Inhalte

Wie wähle ich beim Posten eines Beitrags, wer diesen Beitrag sehen kann?
Wie kann ich Listen nutzen, um Inhalte mit einer bestimmten Gruppe Nutzer zu teilen?
Wie kann ich das Publikum für einen Beitrag in meiner Chronik ändern?
Wie lege ich fest, wer die Inhalte in meinem Profil (bzw. meiner Chronik) sehen kann?
Wie ändere ich, wer frühere Beiträge in meiner Chronik sehen kann?

Funktionsweise von Verbindungen verwalten

Wie kann ich meine Privatsphäre-Einstellungen anpassen?
Was sind meine Privatsphäre-Verknüpfungen?
Was ist die Funktion „Überprüfung der Privatsphäre“ und wie kann ich sie finden?
Wie ändere ich, wer mich als FreundIn auf Facebook hinzufügen kann?
Wer kann mein Profilbild und mein Titelbild sehen?

Überprüfen von Inhalten, in denen du markiert wurdest

Wie entferne ich eine Markierung auf einem Foto oder in einem Beitrag, wenn ich dort markiert wurde?
Was ist die Chroniküberprüfung und wie aktiviere ich sie?
Wie überprüfe ich Markierungen, die Nutzer meinen Beiträgen hinzufügen, bevor sie angezeigt werden?
Wie kann ich festlegen, wer Beiträge und Fotos, auf denen ich markiert wurde, in meiner Chronik sehen kann?
Wie kann ich Markierungsvorschläge für Fotos von mir deaktivieren?

 

Noch mehr Informationen finden direkt auf der Hilfe Seite von Facebook:
https://de-de.facebook.com/help/325807937506242/

Soziale Netwerke: So funktioniert Facebook

Wie funktioniert Facebook?

Facebook ist ein soziales Netzwerk, das 2004 von Mark Zuckerberg gegründet wurde. Es basierte ursprünglich auf Jahrbüchern, wie es sie an USamerikanischen Colleges gibt. Ziel war es, möglichst viele Menschen zu vernetzen.

Auf der Startseite selbst gibt Facebook an: „Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.“ Nach einer Registrierung können Sie Facebook völlig kostenlos nutzen. (Bild oder Link anklicken um zur Anmeldung zu gelangen).

facebook

https://www.facebook.com

Anschließend lässt sich über die Suche nach Freunden, Kollegen und Bekannten suchen und sich auch mit der eigenen Familie vernetzen. Sie haben auf diese Weise stets auf einen Blick, mit wem Sie in Kontakt stehen. So können Sie untereinander Nachrichten austauschen, einen Status für Ihre Freunde freigeben und gemeinsam Spiele spielen.

Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freunde können einen Status freigeben und so wissen Sie immer genau, was der andere gerade macht, wie es ihm geht und was es Neues gibt. Sie tauschen sich dadurch untereinander aus. Was und wie viel Sie teilen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Zusätzlich dazu können Sie auch sogenannten Facebook-Seiten und Personen abonnieren. Dazu zählen etwa Nachrichten-Seite oder die Facebook-Pages eines Prominenten oder eines Vereins.

Versehen Sie eine Seite mit „Gefällt mir“, können Sie den Inhalten folgen. Diese tauchen anschließend automatisch in Ihrer Meldungsübersicht auf. Sie selbst können Inhalte von Freunden und Seiten teilen, kommentieren und mit „Gefällt mir“ versehen. Dadurch verbreiten Sie die Nachricht, drücken Ihre Zustimmung zum Thema aus oder abonnieren eine Meldung. Auf diese Weise erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn etwas neues auf der Seite oder in dem Beitrag passiert.

Facebook richtet sich in erster Linie an Menschen, die sich mit Personen aus Ihrem realen Bekanntenkreis austauschen möchten. Sie können aber dank diverser Apps und der Gruppenfunktion auch Kontakte zu anderen Personen knüpfen, sofern Sie dies möchten.

Übrigens: Es ist auch möglich geschützte Gruppen zu gründen. Hier können nur deren Mitglieder schreiben und lesen.