Bericht der Bundesnetzagentur zur Nut­zung von On­line-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­diens­ten

Der Deutsche Crowdsourcing Verband e.V. schreibt dazu auf seiner Facebook Seite:

„Whatsapp dominiert die Kommunikation
Die s.g. OTT-Kommunikationsdienste
(Der Begriff Over-the-top content (OTT) bezeichnet die Übermittlung und den Verkauf von Video- und Audioinhalten über Internetzugänge, ohne dass ein Internet-Service-Provider in die Kontrolle oder Verbreitung der Inhalte involviert ist.)
gehören bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erwartungsgemäß zum Alltag. Einer Verbraucherbefragung der Bundesnetzagentur zur Nutzung von OTT-Diensten liegt der Nutzeranteil in der Gruppe der 16- bis 24-Jährigen bei 98 Prozent. In der Altersgruppe der über 75-Jährigen beträgt die Nutzung von OTT-Diensten nur 43 Prozent. Hierbei liegen Facebook Messenger (42 Prozent Nutzung) und Instagram (30 Prozent) auf Platz zwei und drei der meistgenutzten Kommunikationsdienste hinter Whatsapp, das mit 96 Prozent mit Abstand am häufigsten verwendet wird.“

Ergebnisse einer Verbraucherbefragung zur Nutzung von OTT-Diensten sind die Basis für Marktbeobachtung und Verbraucherschutz der Bundesnetzagentur. Klicken Sie auf die folgenden Links um die Berichte der Bundesnetzagentur zu lesen:

Bundesnetzagentur – OTT-Kommunikationsdienste